News und Events

Hier finden Sie die aktuellen News zum Verein, die Termine der Veranstaltungen der SWISS TEXTILE COLLECTION, den kommenden Ausstellungen mit Leihgaben aus der Sammlung und vielen weiteren Tipps für Bücher und Filme rund um das Thema Mode und Textilien. 

Stöbern sie durch unsere Aktivitäten

Unter den Rubriken Ausstellungen, Veranstaltungen und Kurse finden Sie die neuen Aktivitäten die wir gemeinsam im Jahr 2025 durchführen. Wir freuen uns sehr!


Das Textilmuseum St. Gallen zeigt ein Teil unserer Sammlung in der neuen Ausstellung "Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture"

Wir freuen uns riesig auf die Ausstellung des Textilmuseum St. Gallen «Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture». Rosmarie Amacher und die Swiss Textile Collection wird als Sammlerin porträtiert. Zu sehen sind einige unserer Sammlungsstücke.

 

Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture

24.10.2025 – 25.05.2026

 

Vernissage

Donnerstag, 23.10.2025, 18.30 – 20.30 Uhr

 

Vom 24. Oktober 2025 bis 25. Mai 2026 zeigt das Textilmuseum St. Gallen die neue Sonderausstellung Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture. Sie gibt Einblicke in vier private Kollektionen und in die Sammlung des Museums. ✨

 

Zu sehen sind ikonische T-Shirts, massgeschneiderte Anzüge, Abendkleider, historische Lingerie und St.Galler Kostüme. Die Ausstellung zeigt, wie Kleidung über Trends hinaus Bedeutung bekommt – als Wissensspeicher, Inspiration oder Erinnerung.

 

Die Sammlungen regen dazu an, Mode nicht nur als Konsumgut zu sehen, sondern als Teil von Identität und Kultur. Sie machen auf die wertvollen Ressourcen und das Handwerk aufmerksam, die in jedem Stück stecken. Besucher:innen sind eingeladen, den eigenen Kleiderschrank neu zu betrachten und über ihr Sammelverhalten nachzudenken.

 

Die Schau widmet sich der Faszination des Sammelns: Was steckt hinter der Sammelleidenschaft und was macht ein Kleidungsstück sammlungswürdig? Abseits schnelllebiger Modetrends entfaltet Kleidung im Kontext des bewussten Sammelns eine neue Bedeutung – sei es in materieller, emotionaler oder kultureller Hinsicht. Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture lädt dazu ein, Mode nicht nur als Konsumgut zu betrachten, sondern als Ausdruck der eigenen Identität und Kultur zu begreifen und die Wertschätzung für die damit verbundenen Ressourcen sowie das handwerkliche Können zu vertiefen.  

 

Collectors Talk mit Rosmarie Amacher

Donnerstag, 04.12.2025, 18 Uhr

 

Copyright-Angabe: Charlotte Leonie Hammann, Textilmuseum St. Gallen

 


Modenschau in der Vintage Couture Gallery 2025

Zum Ende der Vintage Couture Gallery an der Talstrasse 7, haben wir eine Modenschau veranstaltet. Herzlichen Dank an unsere Models sowie den zahlreich erschienenen Gäst:innen.


Rosmarie Amacher und die Swiss Textile Collection in der Schweizer Illustrierte

Herzlichen Dank an die Schweizer Illustrierte und an Noémie Schwaller für den tollen Beitrag über Rosmarie Amacher und die Sammlung der Swiss Textile Collection. Wir freuen uns sehr.

 

Ausgabe: Schweizer Illustrierte #2 vom 10. Januar 2025, Fotografie: Fabienne Bühler @schweizer_illustrierte

Download
Schweizer Illustrierte
si_20250110_058.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB

Herzliche Gratulation!

 

 Lisa Schöpflin, unsere Vereinsmitarbeiterin hat vor wenigen Tagen ihre Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern, Design und Kunst, mit Bravour absolviert und würde für zwei Förderpreise nominiert. 

 

«Deshape wear — body-modifying knits» erforscht und hinterfragt Körpererweiterungen und -modellierungen, bestehende Vorstellungen von Schönheitsidealen und genormten Körpern. Produkte wie die Shapewear oder Korsagen, die oft zur Anpassung an standardisierte Körperideale dienen, werden dekonstruiert und reinterpretiert. Durch individuell gestrickte Accessoires werden aktuelle, westliche Trends und Körperbilder reflektiert, sowie deren Wahrnehmungen spielerisch aufgebrochen. Die Accessoires lassen Raum für die individuelle Gestaltung von Körperformen. Das verwendete Material wurde vom Offcut, Schenkungen und einem Restpostenbestand gesammelt.

 

Lisa Carole Schöpflin, Bachelorarbeit Hochschule Luzern

 

Werkschau Plattform

  


Hommage an Erich Biehle

Erich Biehle, hervorragender Textildesigner, Creative Director und Manager ist am 18. Juni 2024 wenige Tage vor seinem 83. Geburtstag verstorben. Wir kondolieren der Familie herzlichst und schauen auf sein unglaubliches Wirken und Schaffen u.a. mit Givenchy, YSL, Dior, Pierre Cardin, Jean-Louis Scherrer, Lanvin, Chanel, Ungaro, Balenciaga und viele andere Designer zurück. 


Magazinbeitrag der Brigitte — Atelierbesuch

BRIGITTE (Nr. 24) vom 09.11.2022

Download
Ganzer Artikel als PDF Datei in der Brigitte
Brigitte_CH_2022_24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB

Schaut her! Bachelorarbeit von Marianne Simmen

In textilen Sammlungen verbirgt sich ein reiches, vielfältiges Musterrepertoire vergangener Epochen. Diese sind für eine gestalterische Auseinandersetzung meist schwer zugänglich. Die SWISS TEXTILE COLLECTION hat einen Teil ihrer Sammlung – Druckstöcke aus dem Glarnerland – für die Bachelorarbeit von Marianne Simmen zur Verfügung gestellt. Daran wird exemplarisch das Potential von historischen Sammlungen für zeitgemässe Designprozesse erprobt. Der Fokus liegt im experimentellen Umgang mit der analogen Drucktechnik und deren digitalen Weiterverarbeitung. Diese Schnittstelle von analog und digital bildet die Basis einer Ideenkollektion.

 

Werkschau Marianne Simmen

 

Wir gratulieren Marianne Simmen ganz herzlich zu dem mit dieser tollen Arbeit erreichten Bachelor of Arts in Textildesign an der Hochschule Luzern! 


VESTIMENTARY LOVE von Lilla Wicki

Ausbeutung, Umweltzerstörung und Überproduktion kennzeichnen die heutige Modeindustrie. Wie können die Fähigkeiten und Wissen von Mode- und Textildesigner:innen genutzt werden, um einen wirksamen, langfristigen sozialen und strukturellen Wandel anzuregen?

 

Das Forschungsprojekt VESTIMENTARY LOVE von Lilla Wicki erforscht neue Strategien der Kunstvermittlung, um die historischen, sozialen, ökonomischen oder ökologischen Botschaften und Implikationen, die textilen Artefakten eingeschrieben sind, zu erschließen und so eine nachhaltige Auseinandersetzung mit textilen Themen im Museum zu ermöglichen. In einem zweitägigen Workshop im Textilmuseum St. Gallen im Dezember 2021 wurde eine Gruppe von jugendlichen Schülerinnen und Schülern eingeladen, an einem Aktionsforschungsexperiment teilzunehmen, das eine Mischung aus kognitiven und praktischen, designbasierten Unterrichtsformaten erprobte, mit dem Ziel, das verborgene transformative Potenzial der historischen Spitzensammlung des Museums zu erschließen.

 

Wir gratulieren Lilla Wicki ganz herzlich zu der erfolgreichen Masterthesis und dem Abschluss in Transdisciplinary Studies an der Zürcher Hochschule der Künste! 

Credits:

DoP: Nora Longatti

Editor: Sophie Blöchlinger

Score: Woros

 

Mit Leihgaben der SWISS TEXTILE COLLECTION



Sophie Grossmann, Archiv Zigi Rauschenberg in der Ausstellung Collectomania im Museum für Gestaltung

Erst 2020 hat Sophie Grossmann, Vorstandsmitglied bei der SWISS TEXTILE COLLECTION, ihre Sammlung von Vintage-Kleidern öffentlich gemacht. Als Zigi Rauschenberg betreibt die junge Frau ein Mode-Archiv, das aktuell rund 250 extravagante Einzelstücke versammelt. Die getragenen und auch mal umgearbeiteten Textilien verbindet der spezielle theatralische Stil der Sammlerin – und dass die prächtigen Stücke doch etwas leicht Verrücktes an sich haben. Die Kostüme haben expressives Potenzial, es stehen Geschichten dahinter. Deshalb werden sie für Performances oder Shootings ausgeliehen. Oder die Sammlerin tritt gleich selber darin auf.

 

Website Museum für Gestaltung – Collectomania

Credits:

Sophie Grossmann im Gespräch mit Karin Gimmi, Kuratorin der Ausstellung

 

Aufgezeichnet im Rahmen der Ausstellung "Collectomania – Universen des Sammelns", Museum für Gestaltung 2022

 

Realisation: Marc Schwarz und Marcel Schwarz, schwarzpictures.com

 

Übersetzung: Claudia Bodmer

 


 

Fotoshooting 2019 in Murg mit Kleidern aus unserer Sammlung.

 

Credits:

Fotos: Lucian Hunziker www.lucianhunziker.com

Styling: Maya Djuric sstylingbee@gmail.com

Haare & Make up: Laura Moser @ MakeItUp Agency

Model: Milena Mathys, Models-Klick

Fotoassistenz: Jennifer Merlin Scherler info@jenniferscherler.com

Alle Kleider und Accessoires stammen aus der SWISS TEXTILE COLLECTION

Location: Alte Spinnerei, Murg www.altespinnerei.ch

Mit Unterstützung des www.lofthotel.ch und Kraft E.L.S. Exhibition LogisticServices