Teile der rund 1800 Exponate der SWISS TEXTILE COLLECTION werden Ausstellern und Museen zur Verfügung gestellt. Unter fachlicher Anleitung sollen Besucher:innen der jeweiligen Ausstellungen die Stücke der SWISS TEXTILE COLLECTION sinnlich erleben dürfen und nicht einfach nur hinter Glas bestaunen können. Weiter empfehlen wir wunderbare Ausstellungen zu anderen textilen Fachgebieten.
Welches Schuhwerk trägt der modebewusste Herr in den 1920er Jahren? Seit wann gibt es den «klassischen» Herrenschuh? Mit welchen Werbemitteln bringt Bally seine Modeschöpfungen «an den Mann»? Und welche Schuhe kauft man(n) heute bei Bally?
Erstmals überhaupt und exklusiv zeigt Ballyana in Zusammenarbeit mit dem Bally-Firmenarchiv die Geschichte des Bally Herrenschuhs in einer Sonderausstellung: Bally Monsieur – Der Herrenschuh sei 1851.
Dauerausstellung
Dauerausstellung
Die Ausstellung beleuchtet das Leben der Textilarbeiterinnen, Fabrikherren und Heimposamenter-Familien und zeigt die Bandherstellung von der Seidenraupe bis zum Seidenband. Eine besondere Attraktion bilden drei Bandwebstühle aus den vergangenen 250 Jahren.
Dauerausstellung
14 Uhr – Workshop Pflanzenfärben
Schweizerisches Nationalmuseum,
Château de Prangins
Mit der neuen Dauerausstellung "Indiennes. Ein Stoff erobert die Welt“ beleuchtet das Château de Prangins erstaunliche Verbindungen zwischen der Schweiz und der Welt, indem es aufzeigt, auf welche Art viele Schweizer zentrale Kapitel der Geschichte der Moderne – Industrialisierung, atlantischer Dreieckshandel, Kolonialisierung und Sklaverei – mitprägten. Die Ausstellung ist Teil des neuen Indienne-Zentrums, zu dem ein Studienraum, ein Färberpflanzen-Beet im schlosseigenen Gemüsegarten und ein umfangreiches Angebot an Workshops rund ums Pflanzenfärben gehören.