Erfahren Sie mehr über unsere fachlich versierten Kursleiter, die sie fundiert durch den Kurstag führen und begleiten.
Madeleine Bühler ist eidg. dipl. Bekleidungsgestalterin und Inhaberin von Couture Prince de Gall in Lichtensteig. In ihrem Betrieb fertigt Madeleine Bühler hochwertige Bekleidung nach Mass an und ist als Arbeitgeberin und Ausbildnerin tätig.
Sie ist Spezialistin für Abformen und in ihrer Eigenschaft als Mitglied der Prüfungskommission SMGV als Expertin an Berufs- und höheren Fachprüfungen tätig, ebenso wie als Lehrerin in den entsprechenden Vorbereitungskursen sowie an Weiterbildungskursen beim Schweizerischen Modegewerbeverband.
Abformen & Schnittzeichnen – attraktiv kombiniert
Samstag, 17.10.2020, 9.45 - 17 Uhr, Modeschule Gewerbe & Design MGD, Worb, Bern
Mathias Ackermann ist Bekleidungsgestalter mit eidgenössischem Fachausweis und Inhaber von Ackermann + Bohush Swiss Fashion Manufaktur in Büren a. Aare. Als ausgewiesener Fashiondesigner kreiert er seine eigenen Kollektionen – RedWater for Men und BlackWater for Woman – und ist Spezialist für Design und Schnittgestaltung sowie hochwertige Verarbeitung. Dieses Spezialwissen bringt er als Kursleiter in verschiedenste Weiterbildungskurse beim Schweizerischen Modegewerbeverband, Bernina Steckborn und Swiss Textile Collections ein. Mathias Ackermann ist Mitglied des Vorstandes SMGV und als Experte an Berufsprüfungen tätig.
Shirt – das unverzichtbare Basic
Freitag, 18.9.2020, 9.45 - 17 Uhr, Modeschule Gewerbe & Design MGD, Worb, Bern
Lederverarbeitung
Samstag, 19.9.2020, 9.45 - 17 Uhr, Modeschule Gewerbe & Design MGD, Worb, Bern
Claudia Stäheli ist eidg. dipl. Damenschneiderin und Inhaberin des Couture-Ateliers «la vie en rose» in Amriswil, Sie ist Präsidentin der Prüfungskommission für die höhere Berufsbildung und Vorstandsvorsitzende des SMGV. Daneben ist sie als Lehrbeauftrage in der Grundbildung und Kursleiterin offener Weiterbildungskurse an der Modeschule Gewerbe und Design in Bern tätig.
Aus Spitzenbändern ein einfaches Kleidungsstück herstellen
Samstag 8.2.2020, 9.45-17 Uhr, Schaulager Murg
Stickereiverarbeitung
Samstag, 15.2.2020, 9.45 - 17 Uhr, Modeschule Gewerbe & Design MGD, Worb, Bern
Gewuss wie! Mein Kleid chic machen
Samstag 7.3.2020, 9.45-17 Uhr, Schaulager Murg
Für Fachleute im Wiedereinstieg: Erfolgreich ein Couture-Atelier führen
Samstag 7.11.2020, 9.45-17 Uhr, Swiss Textile Collection, Dufourstrasse 167, 8008 Zürich
Rebekka Bertschinger ist eidg. diplomierte Textildesignerin (Master of Arts Hochschule Luzern/FHZ in Design mit Spezialisierung in Textiles).
Sie hegt eine grosse Leidenschaft für manuelle Drucktechniken wie der Block Print und der Siebdruck. Beruflich ist sie bei Fabric Frontline Zurich AG tätig. Daneben arbeitet sie als Assistenz im Textilen Werken an der Freien Oberstufenschule Zürich FOSZ und ist Mitglied bei Siebundbrot, eine Werkstatt für Siebdruck in Zürich.
Stoffdruck von Hand
Samstag 24.10.2020, 9:45 -17 Uhr, Swiss Textile Collection, Dufourstrasse 167, 8008 Zürich
Rosmarie Amacher ist Damenschneiderin und eröffnete nach intensiven Erfahrungsjahren bei Löw in Zürich ein eigenes Couture-Atelier und das Stoffgeschäft le coupon.
Sie ist u.a. Vorstandsmitglied in der Ausbildungskommission für BekleidungsgestalterInnen, organisiert textile Ausstellungen in diversen Museen und ist eine der grössten Sammlerinnen internationaler Haute Couture, die mit Schweizer Stoffen hergestellt wurden. Für letzteres gründete Rosmarie Amacher den Verein SWISS TEXTILE COLLECTION.
Einkaufsberatung – Wie kaufe ich am besten, sinnvollsten und nachhaltigsten ein?
Sonntag 26.4.2020, 14 -17 Uhr, Schaulager Murg
Wie manage ich meinen Kleiderschrank? – Ein Vortrag für mehr Nachhaltigkeit in der Mode
Sonntag 28.6.2020, 14 -17 Uhr, Schaulager Murg
Werden Sie Mitglied der SWISS TEXTILE COLLECTION und tragen Sie dazu bei, diese einmalige Sammlung als Anschauungs- und Lernmaterial zugänglich zu machen. Und profitieren Sie von Vorträgen, Seminaren, Workshops und Exkursionen.